Die männliche A-Jugend der SG Lauterstein/Treffelhausen/Böhmenkirch hat sich bereits vorzeitig den Staffelsieg in der Württemberg-Oberliga Staffel 2 gesichert. Mit einem souveränen 38:30-Erfolg gegen die HSG Bargau/Bettringen feierte das Team von Florian Kirrmann, Fynn Lackinger und Tim Ziller den entscheidenden Sieg vor heimischem Publikum. Beide Mannschaften lieferten sich von Beginn an einen intensiven Schlagabtausch, ehe sich die SG LTB Ende der ersten Hälfte entscheidend absetzen konnte.
Das Spiel begann ausgeglichen, beide Teams schenkten sich nichts. In der achten Minute lagen die Gäste noch mit 4:5 in Führung, doch dann drehte die SG LTB auf und setzte mit einem 4:0-Lauf ein erstes Ausrufezeichen. Dieser Vorsprung konnte bis zur 22. Minute knapp gehalten werden (16:14), bevor die Gastgeber erneut davonzogen. Kurz vor der Halbzeit sorgte Nico Sailer mit einem spektakulären Kempa-Trick für den 22:15-Pausenstand.
Nach Wiederanpfiff starteten die Gäste stark und verkürzten innerhalb von drei Minuten auf 25:20. Doch die SG LTB blieb ruhig und baute den Vorsprung mit sehenswerten Anspielen auf Kreisläufer Alexander Eberhardt wieder aus. In der 40. Minute stand es 31:22. Trotz erfolgreicher Siebenmeter von Lennard Sonnentag auf Seiten der HSG Bargau/Bettringen ließen die Hausherren nichts mehr anbrennen. Besonders Ben Lenz überzeugte in dieser Phase mit vier Treffern in Folge und erstickte damit jegliche Hoffnung der Gäste auf eine Aufholjagd im Keim. Am Ende stand ein verdienter 38:30-Erfolg für die SG LTB zu Buche, die ihren Staffelsieg ausgiebig feierte.
SG LTB: Hick, Strahberger, Lenz (10), Lang (7), Pfeffer (5), Merkle (5), Eberhardt (5), Sailer (4), Geiger (2), Grieser, Ziller, Kriz, Wollinger, Klingler.
Bild: Die Spieler der SG LTB hatten in der zweiten Hälfte alles im Griff.
Rückblick auf eine starke Saison
Bereits zu Saisonbeginn zeichnete sich der Erfolg der männlichen A-Jugend der SG LTB ab. Die ersten sechs Spiele konnten allesamt gewonnen werden, auch wenn die Abwehrleistung zunächst noch Verbesserungspotenzial zeigte. Durchschnittlich kassierte das Team in dieser Phase rund 35 Gegentreffer pro Spiel, was durch eine starke Offensive kompensiert werden konnte. Eine knappe 36:37-Niederlage gegen Wolfschlugen war der erste Dämpfer der Saison.
Daraufhin legte das Trainerteam den Fokus im Training verstärkt auf die Defensive, insbesondere auf die 6:0- und 5:1-Abwehrformationen. Die Arbeit zahlte sich aus: Gegen HT Staufen und die HSG Owen-Lenningen konnte das Team zwei weitere Siege einfahren. Erst gegen die Jugendhandball-Akademie Neuhausen/Ostfildern 2 musste sich die Mannschaft in einem intensiven Spiel geschlagen geben. Seit diesem Zeitpunkt blieb die SG LTB jedoch ungeschlagen und steigerte sich kontinuierlich. In den letzten fünf Spielen ließ das Team nie mehr als 30 Gegentreffer zu und stabilisierte sich insbesondere in der Defensive.
Ein großer Dank gilt der B-Jugend, die bei Verletzungen und Krankheitsausfällen stets ausgeholfen hat. Ebenso geht ein Dank an Zeitnehmer Uwe Zwicker, der fast jedes Spiel am Schiedsgericht im Einsatz war.
Nun gilt der volle Fokus dem Finale um die Württembergische Meisterschaft gegen die HC Oppenweiler/Backnang. Die Mannschaft hofft dabei auf zahlreiche Unterstützung ihrer Fans, um die erfolgreiche Saison mit dem Meistertitel zu krönen.